- Mine
- Mi̲·ne1 die; -, -n; 1 eine Anlage unter der Erde, in der man Stoffe wie z.B. Gold, Diamanten, Kupfer gewinnt ≈ Bergwerk <in einer Mine arbeiten; eine Mine stilllegen, schließen>2 einer der Gänge in einer solchen Anlage ≈ Stollen <eine Mine stürzt ein; eine Mine graben>|| K-: Minenarbeiter|| -K: Goldmine, Kupfermine, Silbermine|| NB: Wird Kohle gewonnen, spricht man meist von Zeche oder Grube, wird Gold oder Silber gewonnen, spricht man von Mine, bei Salz spricht man von Bergwerk————————Mi̲·ne2 die; -, -n; eine Art dünner Stab in einem Bleistift oder Kugelschreiber, aus dem die Farbe kommt <eine neue, rote, blaue Mine einsetzen; die Mine abbrechen, auswechseln>|| -K: Bleistiftmine, Kugelschreibermine————————Mi̲·ne3 die; -, -n; eine Art Bombe, die man in den Boden oder unter Wasser legt, wo sie explodiert, wenn man sie berührt <eine Mine detoniert, explodiert; Minen legen, suchen, entschärfen; auf eine Mine treten, fahren>|| K-: Minenfeld, Minensuchboot|| -K: Landmine, Seemine|| ⇒↑verminen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.